Unfallverhütungsvorschriften
- Unfallverhütungsvorschriften
1. Begriff: Rechtsverbindliche Vorschriften der ⇡ Berufsgenossenschaften (§§ 15–17 SGB VII) als Träger der gesetzlichen ⇡ Unfallversicherung über geeignete vorbeugende Maßnahmen, die den Eintritt von Schäden durch Unfälle oder Berufskrankheiten vermeiden oder einschränken sollen.
- 2. Inhalt: Die U. enthalten Bestimmungen über Einrichtungen und Anordnungen, die die Betriebe zu treffen haben, und Bestimmungen über das Verhalten der Versicherten.
- 3. Die Durchführung der U. in den Betrieben überwachen von den Berufsgenossenschaften eingesetzte technische Aufsichtsbeamte. Sie unterrichten und beraten die Betriebe und die Versicherten und sorgen bei Beanstandungen für Abhilfe.
- 4. Bei Nichteinhaltung von U.: Ordnungsstrafen für Mitglieder und Versicherte bis zu 10.000 Euro, festgesetzt vom Vorstand der Berufsgenossenschaft. Kann durch eine Klage vor den ⇡ Sozialgerichten angefochten werden.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unfallverhütungsvorschriften — Unfallverhütungsvorschriften, die durch das Reichsgesetz vom 6. Juli 1884 und die andern Unfallversicherungsgesetze (s. Unfallversicherung) angeordneten, von den Berufsgenossenschaften zu erlassenden Vorschriften, durch die sowohl Leben und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unfallverhütungsvorschriften — Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) (seit 2000: Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, BGV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung verbindlichen … Deutsch Wikipedia
Unfallverhütungsvorschriften — von den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung (den Berufsgenossenschaften) erlassene Vorschriften zum Unfall und Gesundheitsschutz. Sie haben öffentlich rechtliche Bindewirkung und verpflichten den Unternehmer zur Beachtung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Unfallverhütung [1] — Unfallverhütung. Durch § 120a der im Deutschen Reich geltenden Gewerbeordnung vorn 1. Juni 1891 sind die Gewerbeunternehmer verpflichtet, durch Betriebsmaßnahmen die Arbeiter gegen die in der Natur des Betriebes oder der Betriebsstätte liegenden… … Lexikon der gesamten Technik
Gewerbliche Berufsgenossenschaft — Symbol der gewerblichen Berufsgenossenschaften Die gewerblichen Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft und deren Beschäftigte. Daneben gibt es die… … Deutsch Wikipedia
LVBG — Symbol der gewerblichen Berufsgenossenschaften Die gewerblichen Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft und deren Beschäftigte. Daneben gibt es die… … Deutsch Wikipedia
Unfallverhütungsvorschrift — Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung verbindliche Pflichten bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar.… … Deutsch Wikipedia
Unfallverhütung [2] — Unfallverhütung. In den letzten Jahren sind die Vorschriften für Unfallverhütung vielfach nach neuen Erfahrungen umgestaltet und ergänzt worden. Zahlreiche Verordnungen wurden von den nach der Reichsgewerbeordnung zuständigen Behörden erlassen.… … Lexikon der gesamten Technik
Unfallverhütung [3] — Unfallverhütung. In den letzten Jahren sind die Vorschriften für Unfallverhütung vielfach nach neuen Erfahrungen umgestaltet und ergänzt worden. Zahlreiche Verordnungen wurden von den nach der Reichsgewerbeordnung zuständigen Behörden erlassen.… … Lexikon der gesamten Technik
Industrieelektriker — Der Industrieelektriker ist ein staatlich anerkannter[1] Ausbildungsberuf in Deutschland nach dem Berufsbildungsgesetz. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildungsdauer und Struktur 2 Arbeitsgebiete 3 Berufliche Fähigkeiten … Deutsch Wikipedia